In unserem Verbraucherrechte-Magazin finden Sie die aktuellsten Informationen und Urteile rund um die Verbraucherthemen Dieselskandal, Abgasskandal bei Wohnmobilen, dem Widerruf von Lebensversicherungen und Kfz-Finanzierungen, sowie dem Schadenersatzanspruch von Spielverlusten bei Online-Glücksspielen.
Fehler in der Kfz-Finanzierung können die Rückgabe eines Fahrzeugs erleichtern KfZ Finanzierung Rückgabe Fahrzeug – Die meisten Verbraucher nehmen sich vor dem Kauf eines Fahrzeugs sehr viel Zeit, um mehrere Modelle zu vergleichen oder auch Testfahrten durchzuführen. Dennoch kann es passieren, mit der Qualität des Fahrzeugs nach dem Kauf nicht komplett zufrieden zu sein. Ist […]
Kfz-Finanzierungen: Diese Urteile können Ihnen bares Geld sparen! Kfz-Finanzierungen – Der 9. September 2021 gehört zu den Tagen, welche für Menschen, die eine Kfz-Finanzierung abgeschlossen haben, auch nachträglich noch von großer Bedeutung sein kann. Diese Relevanz ergibt sich aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs von diesem Tag. In dem Urteil kommen die Richter zu der […]
Kfz Finanzierung Umschuldung In der Umschuldung kann sich ein fehlerhafter Widerruf als Joker erweisen Kfz Finanzierung Umschuldung – Einkäufe mit einer Ratenzahlung zu verknüpfen, kann sehr verführerisch sein. Im Laufe der Zeit kann es jedoch passieren, dass sich diese Zahlungen anhäufen und schlussendlich den Kreditnehmern über den Kopf wachsen. An diesem Punkt angekommen, kann es […]
Kfz-Finanzierung vorzeitig ablösen? – Zuerst lohnt sich ein Blick in die Verträge Wir prüfen Ihren Kfz-Finanzierungs Vertrag zu Ihren Gunsten Kfz-Finanzierung vorzeitig ablösen – Einen Kredit für eine Kfz-Finanzierung vorzeitig abzulösen, ist oftmals mit einem gewissen Widerwillen der Kreditgeber verbunden. Um die vorzeitige Ablösung dennoch vereinbaren zu können, nehmen viele Kreditnehmer die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung […]
Widerruf von Kfz-Finanzierungen Der Widerruf von Kfz-Finanzierungen steht auch juristischen Personen zu Widerruf von Kfz-Finanzierungen – Zahlreiche Kfz-Finanzierungen sind in den vergangenen Jahren von deutschen und EU-Gerichten als nicht rechtskräftige in Bezug auf die Widerrufsbelehrungen abgeurteilt worden. Im Fokus der Berichte zu diesem Thema stehen oftmals Privatpersonen, die ein Fahrzeug finanziert haben. Jedoch umfasst der […]
Kfz-Finanzierung Verbraucherrechte Urteil des Europäischen Gerichtshofs stärkt erneut Ihre Rechte Kfz-Finanzierung Verbraucherrechte – Der Europäische Gerichtshof hat sich nicht zum ersten Mal mit dem Thema der privaten Verbraucherkredite beschäftigt. Zum 9. September 2021 ist in dieser Sache ein weiteres Urteil gesprochen worden. Die Richter in Luxemburg sahen es als erwiesen an, dass die Verbraucherrechte durch […]
Kfz Finanzierung Europäischer Gerichtshof Die Formulierung von Verträgen zur Kfz-Finanzierung hat zu einem Schneeballeffekt beigetragen Kfz Finanzierung Europäischer Gerichtshof – Es gibt das Sinnbild der bekannten Lemminge, die gemeinsam über die Klippe stürzen und ertrinken. Obwohl dieses Beispiel sehr drastisch ist, wird dennoch deutlich, was über Jahre hinweg in der Finanzierung von Fahrzeugen passiert ist. […]
Kfz-Finanzierung Rückabwicklung In Deutschland ist die Kfz-Finanzierung ein gängiges Mittel für den Fahrzeugkauf Kfz-Finanzierung Rückabwicklung – Der Anteil von Kfz-Finanzierungen für den Kauf eines Fahrzeugs liegt in Deutschland bei einem Anteil von 36 %. Durchschnittlich wird jeder zweite Neuwagen und jeder vierte Gebrauchtwagen durch eine Finanzierung erworben. Nicht alle Verbraucher sind sich jedoch zu 100 […]
Kfz Finanzierung Urteil Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil zu Kfz-Finanzierungen gefällt Kfz Finanzierung Urteil – Der Europäische Gerichtshof beschäftigt sich ebenso wie der Bundesgerichtshof in Karlsruhe häufig mit Grundsatzurteilen. Am 20. März 2020 ist in Luxemburg erneut ein solches Urteil getroffen worden. Dieses Urteil befasst sich mit der Widerrufsfrist von Kfz-Finanzierungen. Das Gericht sieht […]
Ein von der der von Verbraucherrecht24 beauftragte Kanzlei, gegen über der Audi Bank erklärter Widerruf eines Autofinanzierungsvertrags aus dem Jahr 2016 wurde von der Audi Bank anerkannt!